Sonntag, 16. März 2014

Dubai 2014: Shamiana

Die Dubai Shopping Mall ist unglaublich groß und genauso schaut auch deren Food Court aus! Aus der Menge der vielen lecker aussehenden Läden wurde "shamiana - Tandoori & Indian Cuisine" auserkoren. Das Menü für ca. 6 Euro umfasste ein Chicken Curry mit Reis und Hühnchen mit Minzsoße. Dazu eine Suppe und Kabab (quasi eine gut gewürzte Frikadelle) und ein völlig künstlich schmeckendes Mango-Creme Dessert. Letzteres war nicht so doll, aber der Rest war ganz gut für Fast Food :)


Samstag, 15. März 2014

Dubai 2014: Share Tea

Man soll ja in der Wärme und bei soviel Bewegung (wir sind gefühlt durch halb Dubai gelaufen) viel Trinken - ja da kommt so ein Share Tea Laden gerade recht! Nach 5 Minuten nicht-entscheiden-können gabs dann den Passionfruit-Orange-Grapefruit Frucht-Tee. Yummi! Das war nicht mein letzter Share Tea - zumal es von dem Franchise einige hier zu geben scheint..


Freitag, 14. März 2014

Dubai 2014: Shawarma

Kochi und Paste essen mal wieder auswärts! Diesmal schauen wir was es so leckeres in Dubai zu verspeisen gibt. Wir beginnen ganz klassisch mit einem leckeren Shawarma! Sehr angenehm gewürzt und mit 1 (klein) bis 2 Euro (normal groß) grad richtig für einen Snack zwischendurch. Wer in der Nähe der Metrostation Baniyas Square ist - zum Beispiel auf dem Weg zum Gold oder Gewürzmarkt - sollte einen Shawarma mit Huhn oder Rind im "Fast Meal Restaurant" probieren. Dazu gibt es frische Säfte und Saftmischungen die ebenfalls sehr zu empfehlen sind! Von uns getestet: Zitrone-Pfefferminz.



Montag, 3. März 2014

Cookies & Cream Popcorn

Popcorn stand bisher noch nicht so auf meiner Knabbereienliste, aber nachdem ich gemerkt hab wie einfach das mit Mikrowelle oder auch im Top zuzubereiten* ist, gibt's das jetzt öfter! Popcorn allein ist ja auf Dauer langweilig, daher war ich von diesem Rezept hier gleich hin und weg. Und es ist auch noch sooo einfach zu machen!

Auf eine große Schüssel Popcorn:
1 Tafel (100g) weiße Schokolade
25 g Kokosfett (beim Palmin ist das so schön aufgeteilt, da hab ich einfach einen "Brocken" genommen)
6 Oreos (nach Belieben natürlich mehr)

Das Popcorn zubereiten und in eine große Schüssel geben. Die Oreos zerkleinern (am besten in einen Gefrierbeutel legen und dann mit einem stupfen Gegenstand drauf haun) und in die Schüssel geben. Die fallen erstmal bis unten durch aber das passt so.
Da ich keine Candy Melts zur Hand hatte brauchte ich eine Ersatzvariante. Die Variante mit der weißen Schoki hab ich im Netz gefunden und finde sie echt gut! Ich schätze, wir haben in Deutschland schlichtweg auch mehr Schoki zur Verfügung als die amerikanischen "Ersatzstoffe". Lange Rede kurzer Sinn: die weiße Schokolade mit dem Kokosfett schmelzen, dann über das Popcorn geben und 2 Minuten lang alles ordentlich mit einem Löffel durchmischen. Jetzt bleiben die Oreostückchen nämlich nach und nach kleben und damit auch oben! Das Ganze abkühlen lassen bis es nicht mehr klebt - WENN man es denn schafft das so lange in Ruhe zu lassen ;)


G+

* Soviel Öl in den Topf geben, dass der Boden gerade bedeckt ist, dann 2 EL Popcorn-Maiskörner auf dem Boden verteilen, dass diese eben nicht übereinander liegen. Dann bei mittlerer Hitze warten bis es nicht mehr "poppt".

Montag, 27. Januar 2014

Schnelle Schokomuffins

Auf der Suche nach einer Vernichtungsmöglichkeit für Weihnachtsschokolade brauchte ich irgendwas.. schokoladiges. Muffins gehen immer und "das" Rezept für Schokomuffins fehlt mir auch immer noch. Dieses hier kommt aber schon ganz gut ran! Schokoladig, einfach zu machen und in der Mitte nach dem Backen noch leicht gnietschig wie Brownies. Yummi!

250 g Zucker
225 g Mehl
2  Eier
60 g Kakaopulver
2 TL Backpulver
250 ml Buttermilch
110 g weiche Butter
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker (wie immer verwende ich hier gemahlene)
150 g Schokoladenstückchen (hier wurde dann der Weihnachtsmann geschlachtet)

Den Ofen auf ca. 180 Grad vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken.

Butter, Eier und Buttermilch in einer Schüssel mischen. In einer weiteren Schüssel die restlichen (trockenen) Zutaten vermengen und dann nach und nach zu den flüssigen Zutaten geben. Alles vorsichtig zu einem glatten Teig verrühren.

Die Förmchen nun gleichmäßig mit Teig befüllen. Für 20 min in den Ofen, dann schauen ob sie schon durch sind (Stäbchen rein, wenn was beim Rausziehen kleben bleibt dann noch nicht) und ggf. nochmal weitere 5 min in den Ofen. Wie schon mal erwähnt - das hängt alles sehr vom Ofen ab, unserer ist nicht der beste..


G+

Samstag, 18. Januar 2014

Breakfast Burritos

Fürs schnelle würzige Frühstück am Wochenende gibt es diesmal was mexikanisches auf den Teller. Original so in Mexico gegessen!

Für zwei Personen:
2 Tortillas (die etwas größeren weichen)
3 Eier
½ Dose Kidney Bohnen
nach Belieben Zwiebel
4 Streifen Bacon
Streukäse

Die Eier verquirlen und würzen bspw. wie bei uns mit Salz, Pfeffer, Chili und ein wenig Petersilie. Die Tortillas etwas anwärmen (dann falten die sich besser) und auf je einem Teller bereit stellen.

Den Bacon anbraten und mittig auf die Tortillas legen. In die Pfanne (Fett kann ruhig drin bleiben) nun die Kidney Bohnen geben, mit ein wenig Taco-Würze bestreuen (optional) und anbraten. Dazu ein paar Würfel Zwiebel. Die Ei-Mischung drüberkippen und mit den Bohnen zusammen anbraten bis es stockt. Nun die Mischung auf dem Bacon auf den Tortillas verteilen, mit Käse bestreuen und zusammenfalten oder rollen - wie man es am liebsten mag. Bei Bedarf noch kurz in die Mikrowelle, dann schmilzt der Käse schneller.


G+

Sonntag, 12. Januar 2014

Oreo Stuffed Chocolate Chip Cookies

Was ist besser als leckere Cookies? Leckere Cookies mit noch nem Cookie drin! Dieses Rezept hier hatte mich beim ersten Bild:

Man nehme:
230 g weiche Butter
¾ cup packed light brown sugar
1 cup  Zucker
2 große Eier
Vanille (nach Belieben, ich nehme meist 1 gestr.TL gemahlene)
1 gestr. TL Salz
1 TL Baking Soda (hier gehen auch Backpulver oder Natron)
100 g gehackte Vollmilch Schokolade (hier gibt es diese praktischen Schokochips leider nicht in jedem Supermarkt)
1-2 Rollen Oreos

Eine Art vom "packed light brown sugar" habe ich im Asia Markt meines Vertrauens gefunden. Die Konsistenz des Zuckers ist schon fast mehlartig, auf jeden Fall ist er viel feiner als der normale braune Zucker den man sonst so im Laden kriegt und schmeckt auch eher malzig, nicht ganz so süß. Auch der Teig bekam eine ganz andere Konsistenz - ich hatte für die erste Ladung Cookies den normalen genommen. Es GEHT natürlich auch mit dem normalen :)

Im Mixer die Butter und den ganzen Zucker zusammenrühren bis es eine schön cremige Masse ergibt. Dazu nun Eier und Vanille. In einer extra Schüssel Mehl, Salz und Baking Soda vermischen. Die trockenen Zutaten jetzt langsam in die flüssigen mischen und danach noch die Schokostückchen vorsichtig einrühren.

Das Original-Rezept sagt, dass man mit einem Eiskugel-Löffel jeweils zwei Teigkugeln anheften soll - das ist eindeutig zu viel Teig.. bei mir sind das dann RIESEN Cookies geworden ;) Beste Variante: einfach den Oreo von Hand mit genau so viel Teig umhüllen, dass er vollständig bedeckt ist. Noch ein Tipp: will man nicht diese großen Cookies, sondern lieber "handliche" einfach eine Dose Mini-Oreos statt den normalen verwenden, das ergibt Cookies mit etwa 5cm Durchmesser.

Die Cookies nun mit großzügigem Abstand zueinander auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und bei ca. 175 Grad 9-13 min backen. Sie sind gut, wenn sie nur ganz leicht braun werden (bei mir waren's genau 9 min bei 160 Grad Umluft, aber jeder Ofen ist anders).

Nach dem Backen noch 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, die Cookies sind direkt nach dem Backen sehr weich - das muss so! Danach kann man sie bewegen und woanders abkühlen lassen.. wenn man es so lange aushält!


G+